Quantcast
Channel: Commerzbibliothek / Tipps
Viewing all 58 articles
Browse latest View live

New Item

$
0
0
Das private Museum der Kaufmannsfamilie Godeffroy zeigte seinen Besuchern von 1861 bis 1885 exotische Objekte aus der Südsee und Australien. Im hauseigenen Journal berichteten die Sammler und Forschungsreisenden im Auftrag Johan Cesar Godeffroys. 

New Item

$
0
0
Das Buch von Viola Falkenberg ist ein praktisches Nachschlagewerk und Arbeitsbuch für alle jene, die Pressetexte schreiben. 

EQ-Tools

$
0
0
Das Buch "EQ-Tools" enthält eine Zusammenstellung von Materialien zur Entwicklung von emotionaler Intelligenz für Berater, Trainer und Führungskräfte. 

New Item

$
0
0
Aufenthaltsqualität, Service, Freundlichkeit – die Commerzbibliothek startet im Lesesaal eine Umfrage per Touchpad. Der Clou: Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie nicht mehr als 30 Sekunden. Helfen Sie uns und sagen Sie, wie wir Ihnen gefallen, denn Ihre Meinung ist uns wichtig.

Börsen-Nachrichten der Ostsee

$
0
0
Eine der ersten reinen Wirtschaftszeitungen Deutschlands: Die "Börsen-Nachrichten der Ostsee", erschienen von 1835 bis 1848, gibt es in Hamburg nur in der Commerzbibliothek.

Das neue 1x1 der Persönlichkeit

$
0
0
Das Buch "1x1 der Persönlichkeit" von Lothar Seiwert und Friedbert Gay dient der Entwicklung einer eigenen Erfolgsstrategie im Kontakt mit anderen Menschen – beruflich ebenso wie privat.

Kennzahlen in der betrieblichen Praxis

$
0
0
Mit ihrem Buch "Kennzahlen in der betrieblichen Praxis" stellen Joachim Gutmann und Jan Ole Schneider die zehn wichtigsten Kennzahlen vor. Sie erläutern verschiedene Auswertungssysteme sowie deren Vor- und Nachteile.

Next practice. Erfolgreiches Management von Instabilität

$
0
0
Aufgrund wirtschaftlicher und technischer Vernetzungen nehmen Komplexität und Dynamik des gesamten Lebens rasant zu. Darum ist es unumgänglich, dass auch Unternehmen sich auf weitreichende Veränderungen einlassen. 

Buchkunst und Kaufmannsgeist – 350 Jahre Handelskammer Hamburg

$
0
0
Am 19. Januar kann die Handelskammer auf eine 350-jährige Geschichte zurückblicken. Dieses Jubiläum ist Anlass für eine Ausstellung, die ihre Besucher mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte nimmt, die seit Gründung der Handelskammer im Jahr 1665 vergangen sind. 

New Item

$
0
0
Nur wenige Bibliotheken können auf eine so lange Tradition zurückschauen wie die Commerzbibliothek, die im Jahr 1735 von Kaufleuten für Kaufleute gegründet wurde. Bis heute wird sie organisatorisch und finanziell ausschließlich von der Handelskammer getragen.

New Item

$
0
0
Von hier aus gelangen Sie zu unterschiedlichen Recherchetools, die die Commerzbibliothek ihren Nutzern kostenfrei zur Verfügung stellt.

New Item

$
0
0
Damit möglichst viele Nutzer der Commerzbibliothek die komplexen Datenbanken effektiv anwenden können und auf schnellem Weg ein optimales Rechercheergebnis erzielen, besteht die Möglichkeit, an individuellen Schulungen teilzunehmen.

New Item

$
0
0
An vielen historischen Büchern im Bestand der Commerzbibliothek nagt der Zahn der Zeit, einige haben einen Wasserschaden erlitten. Um sie zu erhalten, bedürfen sie einer Restauration. Als Buchpate können Sie uns dabei helfen, die notwendigen Arbeiten zu finanzieren.

New Item

$
0
0
Das Lehrbuch von David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon beinhaltet alle Themen der Makroökonomie und erklärt sie anschaulich anhand konkreter wirtschaftlicher Fragen.

The American Economic Review

$
0
0
Eine der renommiertesten Wirtschaftszeitungen der Welt: Die "American Economic Review" wird von der American Economic Association in Nashville herausgegeben und erscheint seit 1911 monatlich. Die neueren Hefte gibt es auch als Onlineausgabe.

New Item

$
0
0
Das Buch von Kivi Leroux Miller bietet einen faszinierenden Einblick in das Thema "Content Marketing". Bei dieser Art von Marketing stehen weniger das Unternehmen und dessen Produkte im Mittelpunkt, sondern vielmehr Information, Wissen und Unterhaltung.

New Item

$
0
0
"Das Gesicht Hamburgs" aus dem Jahr 1925 ist eine Hommage an Hamburg – poetisch, geistreich und voller Charme. Autor ist der ehemalige Direktor der Commerzbibliothek Eduard Rosenbaum, der während der NS-Zeit nach Großbritannien emigrierte.

New Item

$
0
0
Am Samstag, dem 20. Juni, und am Sonntag, dem 21. Juni, findet in der Handelskammer der "Tag der offenen Tür" statt. Aus diesem Grund ist der Bibliotheksbetrieb leider nicht wie gewohnt möglich.

Handel Buch

$
0
0
Lorenz Meders "Handel Buch" ist ein frühneuzeitlicher "Business Guide" aus dem Jahr 1558. Detailliert und konkret erläutert der Autor Kaufleuten des 16. Jahrhunderts, worauf an ausgewählten Handelsplätzen Europas im Einzelnen zu achten ist.

New Item

$
0
0
Nach "Hanseaten unter dem Hakenkreuz" bringt die Handelskammer jetzt ein weiteres Buch zu ihrem 350. Jubiläum heraus: "Wir handeln für Hamburg. 350 Jahre Handelskammer Hamburg". Die Buchpräsentation findet am 17. Juni um 18.30 Uhr im Großen Börsensaal statt.
Viewing all 58 articles
Browse latest View live